Führung durch die „ein-seh-bar" in der Stadtbibliothek
| Bielefeld (bi)
Das Künstlerinnenforum bi-owl setzt seine Reihe mit Präsentationen der „ein-seh-bar“, seines sichtbaren Künstlerinnenarchivs, in der Rotunde im 1. Stock der Zentralbibliothek am Neumarkt fort. Am Donnerstag, 15. Mai, um 17 Uhr stellen sich die Medienpädagogin Barbara Witych und die Dokumentarfilmerin Beate Middeke mit ihren Archivkästen vor. Sie erzählen von ihrem künstlerischen Werdegang, ihren Vorstellungen von Kunst, ihren Erfahrungen und Aktivitäten und diskutieren mit den Zuschauenden. Dazu können auch Multiples, kleine Originale der Künstlerinnen, günstig erworben werden.
Die Bielefelderin Barbara Witych hat als Kunst- und Medienpädagogin gearbeitet, war als Videofilmerin (im Filmhaus Bielefeld), Journalistin und Kunstvermittlerin aktiv und ist auch künstlerisch tätig. Daneben bringt sie ihr Wissen und Können auch in der Archivgruppe des Künstlerinnenforums bi-owl ein. Beate Middeke lebt in Ostwestfalen und arbeitet als Dokumentarfilmerin, Kamerafrau, sowie als Dozentin an Hochschulen und Einrichtungen für Mediengestaltung, Medienkompetenz und Medienpädagogik. Zu ihren Filmen gehört „Frau Wildenhahn“ (2018) und „Warum Schröder – Schröder und die Frauen“ (1999).
Der Eintritt ist frei.