Regiopolregion Bielefeld

„Rauf aufs Rad und raus in die Natur“: Am 9. Juni startet die RadKulTour

Die Initiatoren der RadkulTour: (v. l.) Kerstin Ebert, Carina Flake, Pauline Meckes, Andreas Kimpel, Jaqueline Lewald, Annika Ellerweg, Brigitte Brand, Michael Kriszan, Matthias Koch, Lena Jeckel, Michael Deppe, Imke Heidotting und Andreas Hubalek. Foto: Regiopolregion Bielefeld
Die Initiatoren der RadkulTour: (v. l.) Kerstin Ebert, Carina Flake, Pauline Meckes, Andreas Kimpel, Jaqueline Lewald, Annika Ellerweg, Brigitte Brand, Michael Kriszan, Matthias Koch, Lena Jeckel, Michael Deppe, Imke Heidotting und Andreas Hubalek. Foto: Regiopolregion Bielefeld

Zwischen dem 9. Juni und dem 21. September heißt es wieder: „Rauf aufs Rad und raus in die Natur“! Unter diesem Motto lädt die RadKulTour alle Fahrradverliebten und Kulturbegeisterten dazu ein, die Regiopolregion Bielefeld auf besondere Weise zu erkunden.

Die RadKulTour durch die Region geht 2025 in die vierte Runde feiert ihre bislang umfangreichste Ausgabe. Mit neun Touren in zehn Orten, insgesamt über 100 Kilometern schöner Fahrrad-Strecken und zahlreichen kulturellen Highlights wird an sieben Sommer-Wochenenden ein pralles Kulturprogramm geboten, das zum Entdecken per Fahrrad einlädt.

„Die RadKulTour ist ein schönes Beispiel dafür, wie die regiopole Zusammenarbeit im Kulturbereich lebendig wird. Es freut uns sehr, dass jedes Jahr mehr Menschen mit dem Rad die Nachbarkommunen und deren lokale Kulturszenen und Besonderheiten entdecken“, betont Andreas Kimpel, Kulturdezernent der Stadt Gütersloh.

Mit dabei sind in diesem Jahr die Kommunen Schloß Holte-Stukenbrock, Verl, Gütersloh, Werther (Westf.), Enger, Oerlinghausen, Halle (Westf.), Steinhagen, Leopoldshöhe und Bielefeld. Jede Tour bietet ein eigenes Programm aus, z.B. mit Musik, Kunst, Tanz, Theater oder Baukultur, sowie reichlich Genuss und reizvollen Rad-Routen durch die Natur – das alles umsonst und draußen.

Zwei Tour-Etappen: alle Termine im Überblick

Neu in diesem Jahr ist die Gliederung der RadKulTour in zwei Etappen: eine Frühsommertour zwischen Pfingsten und den Sommerferien und eine Spätsommertour ab Ende August bis in den September hinein. Los geht’s am Pfingstmontag (09. Juni) in Schloß Holte-Stukenbrock.

Frühsommertour 2025 Spätsommertour 2025
9. Juni, 11-17 Uhr in Schloß Holte-Stukenbrock 24. August, in der Widukindstadt Enger
21. Juni, 16.30-21 Uhr in Verl 31. August in Oerlinghausen
6. Juli, 14 bis 18 Uhr in Gütersloh 7. September in Halle und Steinhagen (gemeinsame Tour)
6. Juli, in Werther (Westf.) 21. September in Leopoldshöhe & in Bielefeld

 

Die RadKulTour ist eines von vielen gemeinsamen Projekten innerhalb der Regiopolregion Bielefeld, dem Zusammenschluss der Stadt Bielefeld und ihren 12 Nachbarkommunen. Mit solchen Kooperationen wollen wir insbesondere die Lebensqualität in der Region fördern. Umso schöner ist es, dass die RadKulTour so viel Zuspruch findet – wir wünschen allen Teilnehmenden viel Freude beim Entdecken und Erleben!Andreas Hubalek, Leiter der Geschäftsstelle der Regiopolregion Bielefeld im Büro des Oberbürgermeisters.
Alle Infos zu den Touren unter www.radkultour-durchdieregion.de.