Digitale Karte der Zwangsarbeitslager in der Stadt
| Bielefeld (bi)
Ein Netz von über 200 Lagern und Unterkünften in der Stadt, Tausende von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus fast ganz Europa, ein Großteil Jugendliche im Schulalter: Aus einer Kooperation des Historischen Museum mit dem Amt für Geoinformationen und Kataster der Stadt Bielefeld sowie dem Arbeitskreis „Zwangsarbeit in Bielefeld“ ist eine digitale Karte entstanden, die all diese Menschen und Orte sichtbar macht. Selbstzeugnisse von Gefangenen aus den Lagern ergänzen die Präsentation der Karte, die am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr vom Arbeitskreis Zwangsarbeit im Historischen Museum im Ravensberger Park vorgestellt wird. Anmeldungen werden telefonisch unter 0521 51-3635 entgegengenommen. Der Eintritt ist frei.