ÖKOPROFIT® in der Regiopolregion Bielefeld ist Spitze in NRW

Im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im Beisein des Umweltministeriums NRW erhielten 12 Unternehmen am Freitag den 9. Mai das Zertifikat „ÖKOPROFIT® Betrieb Regiopolregion Bielefeld 2025“. Cornelius Laaser, Referatsleiter im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, überreichte persönlich die begehrten Urkunden. Das Umweltministerium NRW unterstützt ÖKOPROFIT® Projekte finanziell. In seinem Grußwort betonte Herr Laaser die herausragenden Erfolge von ÖKOPROFIT® in NRW und lobte das Engagement vor Ort „Ich freue mich ganz besonders heute hier in der Regiopolregion Bielefeld zu sein, weil Sie mit 15 abgeschlossenen Beratungsrunden die Spitze in NRW bilden!“.
Im Beisein vieler anderer Gäste, darunter Bürgermeister der Kommunen der Regiopolregion, Politikerinnen und Politiker und Vertreterinnen und Vertreter des Lenkungskreises, begrüßte Fabian Zimbile, kaufmännischer Leiter der Fa. BICO Zweirad-Marketing aus Verl, die Gäste in den Räumen der Fa. BICO. Sein Unternehmen hat an der diesjährigen Runde teilgenommen und er zeigte sich begeistert von den Ergebnissen. Die Projektgruppe hat u.a. über 2 Millionen kWh Energie, 150 m3 Wasser und über 250.000 € an Betriebskosten einspart. Das ist ein großer Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt von heimischen Arbeitsplätzen.
ÖKOPROFIT® als Angebot für Beratung und Qualifizierung rund um zukunftsfähiges Wirtschaften umfasst die Themen Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz sowie Nachhaltigkeit. Mit der aktuellen Auszeichnung erhöht sich die Zahl der ÖKOPRFIT® Betriebe in der Region Bielefeld auf stolze 167. Innerhalb eines Jahres haben sich die Betriebe intensiv mit nachhaltigen Verbesserungen auseinandergesetzt und diese konsequent umgesetzt. Dabei standen nicht nur wirtschaftliche Vorteile durch die Einsparung von Energie und Ressourcen im Fokus, sondern vor allem ein umfassendes Engagement für eine nachhaltige Zukunft. „Eine neue Beratungsrunde ist für den Herbst in Planung.“ so Svenja Schröder, die das Projekt von Seiten des Umweltamtes der Stadt Bielefeld für die Regiopolregion koordiniert. „Interessierte Betriebe können sich schon jetzt melden“.
Acht Betriebe aus der Regiopolregion Bielefeld haben erstmalig die Auszeichnung als „ÖKOPROFIT Betrieb“ erhalten. Vier Betriebe haben sich erfolgreich für eine Rezertifizierung qualifiziert, weil sie die ÖKOPROFIT® Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung des eigenen Betriebs nutzen. Genau hier setzt ÖKOPROFIT an und macht das Programm für Unternehmen jeder Branche und Größe so wertvoll. Die Fachberatung der Betriebe erfolgte durch die B.A.U.M. Consult GmbH aus Hamm.
Die erstmals ausgezeichneten Betriebe:
- BICO Zweirad Marketing GmbH, Verl
- Euscher GmbH & Co.KG, Bielefeld
- Häger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Werther
- HAN GmbH & Co.KG, Herford
- Historisches Museum Bielefeld, Bielefeld
- Hotel Hansa GmbH und Kontor Café, Herford
- Niemöller & Abel GmbH & Co.KG, Gütersloh
- Tischlerei Vollmer, Halle/Westf.
Die rezertifizierten Betriebe:
- Baugenossenschaft Freie Scholle eG, Bielefeld
- Hochbau Detert GmbH & Co. KG, Bielefeld
- NOWEDA Apothekergenossenschaft eG, Herford
- wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld
Die Maßnahmen, sowie Ergebnisse der einzelnen Betriebe sind in der nun veröffentlichten Broschüre aufgeführt. Diese Broschüre zeigt: ÖKOPROFIT® wird in der Regiopolregion Bielefeld aktiv gelebt. Auch künftig können noch viele weitere Unternehmen die Chance ergreifen und sich diesem erfolgreichen Programm anschließen.
Die ausgezeichneten Unternehmen haben die Möglichkeit im ÖKOPROFIT® Klub OWL weiter zusammenzuarbeiten. Dort lassen sich die Betriebe gemeinsam zu nachhaltigen Themen schulen, tauschen sich aus, lernen voneinander und optimieren ihre Betriebe kontinuierlich.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von ÖKOPROFIT® ist das starke Netzwerk engagierter Partner aus der Region, die das Projekt als Lenkungskreis begleiten. Besonders hervorzuheben ist die enge interkommunale Zusammenarbeit innerhalb der Regiopolregion Bielefeld, die ÖKOPROFIT® als gemeinschaftliches Projekt vorantreibt. Dadurch wird nicht nur nachhaltiges Wirtschaften gefördert, sondern auch der Zusammenhalt und die regionale Innovationskraft gestärkt.
Informationen zu diesem Beratungsangebot gibt es auf www.bielefeld.de/oekoprofit.