Newsletter vom 25. Juli 2025

Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche ging es sowohl an der Mindener Straße als auch in der Wissenswerkstadt kreativ zu Werke. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld

Neue Attraktion für Graffiti-Fans

An der Mindener Straße ist eine neue Hall of Fame für Graffiti eingeweiht worden. Sie besteht aus 175 Metern frei bemalbarer Betonwand und bietet Künstler*innen wie Interessierten die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben oder bestehende Werke zu bestaunen. Das Projekt wurde vom Verein hoch2 angestoßen und gemeinsam mit der Stadt umgesetzt. Zur feierlichen Eröffnung gab es ein buntes Programm mit Workshops, Führungen und internationalen Künstler*innen, unter anderem aus Barcelona, Hannover und Berlin. Die Hall of Fame soll die kreative Teilhabe fördern und langfristig zur Professionalisierung der Graffiti-Szene beitragen.

Mehr erfahren 

Woche für Pflegende Angehörige: Noch freie Plätze verfügbar

Pflegende Angehörige sind nicht allein und verdienen Anerkennung – diese Botschaft steht vom 13. bis 21. September bei der Woche für Pflegende Angehörige im Mittelpunkt. Für einige der kostenlosen Veranstaltungen wie ein Gala-Dinner, eine inklusive Disco, ein multikulturelles Frühstück oder einen Kinoabend sind noch Anmeldungen möglich bis Sonntag, 31. August. Das geht telefonisch unter 51-30700, per E-Mail oder online. Veranstaltet wird die Woche von einem breiten Bündnis aus Pflege, sozialen Diensten und der Hochschule – mit Unterstützung der Stadt Bielefeld.

Hier geht es zur Anmeldung

KlimaCampus 2025 – Zwei Tage für unsere Zukunft

Unter dem Motto „Zwei Tage für unsere Zukunft“ hat im Juli der zweite KlimaCampus stattgefunden. Ziel des Projekts ist die Förderung von nachhaltiger Bildung durch aktives Mitmachen. Rund 380 Schüler*innen aus etwa 40 Schulen waren dem Aufruf gefolgt, um sich mit den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auseinanderzusetzen. Neben kreativen Workshops wurden zum Auftakt in der Wissenswerkstadt auch Projekte rund um Klima, Digitalisierung und Ressourcenschonung gewürdigt. Den ersten Platz erreichte dabei die Schule am Niedermühlenhof mit umweltfreundlichen Spülmaschinentabs. An Tag zwei standen Exkursionen auf dem Programm.

Mehr erfahren

Noch freie Plätze bei den Sommer-Ferienspielen

Die sportlichen Ferienspiele in allen Bielefelder Stadtbezirken sind bereits in vollem Gange. Dass Jahr für Jahr bis zu 1.000 Kindern und Jugendlichen die Chance auf Spiel, Sport und Spaß ermöglicht wird, ist auch der hohen Spendenbereitschaft der Volksbank zu verdanken. So können die Teilnahmegebühren möglichst niedrig gehalten werden, damit alle Kinder aus der Stadtgesellschaft mitmachen können. Außerdem wird durch Fördergelder neues Equipment angeschafft. Es gibt jede Menge zu erleben, so zählen auch Schnupper-Sportkurse zum Programm wie Klettern, Tennis, Bogenschießen, Hockey und das beliebte 3x3 Basketball. Wer Interesse hat, kann sein Kind jetzt noch für einige wenige freie Plätze anmelden.

Zum Online-Ferienkalender

CleanCaddy in den Ferien für Müllsammelaktionen ausleihen

Die Stadt Bielefeld unterstützt Bürger*innen seit Jahren beim Engagement für ein sauberes Stadtbild. Ziel ist es, das sogenannte Littering zu reduzieren, also das achtlose Wegwerfen von Müll. Eine zentrale Hilfe ist der CleanCaddy, ein kostenloses Set zum Müllsammeln, das Handschuhe, Müllbeutel und eine Greifzange enthält. Gerade in den Sommerferien wird der CleanCaddy gerne von Familien, Schulen und Kitas genutzt, um aktiv zur Stadtsauberkeit beizutragen. Er kann einfach über das Online-Serviceportal der Stadt bestellt und entweder abgeholt oder geliefert werden.

Mehr erfahren

Veranstaltungstipp: Sparrenburgfest 2025

Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten nehmen am letzten Juli-Wochenende die Gäste der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Der bunte Tross der Fogelvreien hält Einzug mit Handwerk und Handel, Spielmannskunst und Gaukelei, Rittern und Edeldamen, Falconnieren und Wunderkrämern. Los geht es am heutigen Freitag um 13 Uhr. Wer sich noch kein Ticket gesichert hat, kann dies an der Tageskasse nachholen. Ein Tagesticket kostet zehn Euro (fünf Euro ermäßigt), ein Kindertagesticket vier Euro.

Zum Programm

Zahl der Woche

80

Die neue Ausgabe des Amtlichen Stadtplans der Stadt Bielefeld ist jetzt erhältlich. Darin enthalten sind alle Änderungen seit der Ausgabe 2021, darunter neue Gewerbe- und Baugebiete mit aktualisierten Straßenbezeichnungen – sowie überarbeitete Wandertouren. Bei 80 ausgewiesenen Wanderwegen mit einer Gesamtlänge von rund 640 Kilometern bietet Bielefeld allerorts Möglichkeiten, an der Frischluft die heimatlichen Gefilde des Teutoburger Waldes zu erkunden. Auch auf www.bielefeld.de/wandern steht eine Auswahl an Routen zur Verfügung. 

Quelle: Amt für Geoinformation und Kataster/Umweltamt

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.

Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 3), pikselstock/Adobe Stock (2), Yuri Arcurs/smarterpix by PantherMedia (4), Patrick Pollmeier (5), Bielefeld Marketing GmbH | J.J. Schmidt (6), Stadt Bielefeld/deteringdesign GmbH (7),