Nacht der Jugendkultur an sechs Bielefelder Orten
| Bielefeld (bi)
Von Jugendlichen, für Jugendliche: Zum neunten Mal nimmt Bielefeld am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, an der landesweiten Nacht der Jugendkultur „nachtfrequenz“ teil. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der jugendlichen Kulturszene. An sechs Veranstaltungsorten sind zusammen mit Jugendlichen mitreißende Projektideen auf die Beine gestellt worden. Es wird gemeinsam getanzt, Theater gespielt, Musik gemacht und gefeiert. Kinder und Jugendliche können sich ab sofort in den beteiligten Einrichtungen zu den angebotenen Workshops anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungen finden statt im Luna in Sennestadt, im Theaterhaus, im Bunker Ulmenwall, im Kinder- und Jugendzentrum Brake sowie in den Freizeitzentren in Baumheide und Stieghorst. Die jungen Menschen bestimmen selbst, welche Themen auf die Bühne kommen, welche Workshops stattfinden und wie das Programm abläuft. Gemeinsam mit Kulturschaffenden und Sozialarbeitenden gestalten sie eine Nacht, die weit über eine Veranstaltung hinausreicht: ein Erfahrungsraum für Beteiligung, Kreativität und Selbstwirksamkeit. Ob im Proberaum, Theater oder Jugendzentrum: überall wird geprobt, vorbereitet und ausprobiert. Workshops unter der Leitung professioneller Pädagoginnen laden dazu ein, neue Ausdrucksformen kennenzulernen – sei es auf der Bühne, im Tanz, in der Musik oder in digitalen Medien.
Das gesamte Programm gibt es unter www.nachtfrequenz.de. Veranstalter ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. Gefördert wird die Veranstaltung vom Ministerium für Kinder und Jugend des Landes NRW aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans. Das Jugendamt Bielefeld übernimmt zudem ein Großteil der Finanzierung. Die „nachtfrequenz“ findet in fast 100 Städten in NRW statt.