Newsletter vom 26. September 2025
Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche dreht sich alles um die Frage, wer das neue Stadtoberhaupt wird. Die Stadt Bielefeld lädt daher wieder zur Wahlparty ins Neue Rathaus ein. Der Herbst bringt spannende Aktionen und Veranstaltungen in die Stadt. Wie wär's zum Beispiel mit einem Reanimationstraining auf dem Jahnplatz? Oder einem Besuch im Tierpark, der sich dem Motto „Arbeit für den Artenschutz“ widmet? Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld
Am Sonntag ist Stichwahl
Es wird noch einmal spannend: Bei der Stichwahl für das Amt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin sind alle wahlberechtigten Bielefelder*innen am Sonntag, 28. September, erneut aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Nach 16 Jahren wird das Oberbürgermeisteramt der Stadt Bielefeld neu besetzt. Ein letztes Mal lädt nun der noch amtierende Oberbürgermeister Pit Clausen zur Wahlparty in den Ratssaal des Neuen Rathauses ein. Einlass ist ab 17.45 Uhr.
Alle Ergebnisse können am Wahlabend auf der städtischen Seite abgerufen werden.
Reanimationstraining auf dem Jahnplatz
Der Erste-Hilfe-Kurs liegt bei vielen Bielefelder*innen schon etwas zurück. Dabei zählt im Notfall jede Sekunde. Aus diesem Grund bietet das Team der Mobilen Retter Bielefeld am Freitag, 26. September, von 10 bis 17 Uhr und am Samstag, 27. September, von 9 bis 15 Uhr auf dem Jahnplatz Interessierten die Möglichkeit, die Herzdruckmassage zu trainieren und sich zu informieren: Was kann ich im Notfall tun? Wie reagiere ich richtig und wer kann mich unterstützen?
Aktionstag im Heimat-Tierpark Olderdissen
Der Bielefelder Heimat-Tierpark Olderdissen beteiligt sich mit einem eigenen Aktionstag am Sonntag, 28. September, an dem Artenschutzmonat NRW, der in diesem Jahr das erste Mal durch den Landeszooverband NRW veranstaltet wird. Unter dem Motto „Arbeit für den Artenschutz“ geben die Mitarbeitenden des Bielefelder Tierparks an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr Einblicke in ihre Arbeit in der Tierpflege.
Zahlreiche öffentliche Fütterungen werden an diesem Tag angeboten, bei denen die Besucher*innen mit dem Tierpflegepersonal bei einem „Keeper Talk“ ins Gespräch kommen. Teil des Programms sind außerdem zwei Kurzführungen.
Tag der offenen Wohnprojekte
Zwölf Bielefelder Wohnprojekte und Initiativen öffnen zum Tag der offenen Wohnprojekte am Samstag, 27. September, von 10 bis 19 Uhr ihre Türen, Gemeinschaftsräume, Gärten oder auch Bauplätze für Interessierte und Neugierige.
Die Veranstaltung bietet Informationen zu den Projekten, Entstehungswegen, Finanzierungen, Vertragspartner*innen und ihrem gesellschaftlichen Wirken. Teilnehmende erfahren etwas über die Synergien zwischen Jung und Alt und den gelebten Alltag in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Eröffnung der 30. Literaturtage in der Stadtbibliothek
Die diesjährige Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel eröffnet am Mittwoch, 1. Oktober, um 20 Uhr in der Zentralbibliothek am Neumarkt die 30. Literaturtage Bielefeld. Ursula Krechel zählt zu den bedeutendsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und liest aus ihrem aktuellen Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“. Elf weitere Lesungen mit renommierten Autor*innen folgen zum Ende der Literaturtage am Freitag, 7. November.
Tickets sind online bei der Stadtbibliothek erhältlich.
Veranstaltungstipp: Nacht der Jugendkultur
Von Jugendlichen für Jugendliche: Zum neunten Mal nimmt Bielefeld am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, an der landesweiten Nacht der Jugendkultur „nachtfrequenz“ teil. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der jugendlichen Kulturszene. An sechs Veranstaltungsorten sind zusammen mit Jugendlichen mitreißende Projektideen auf die Beine gestellt worden. Es wird gemeinsam getanzt, Theater gespielt, Musik gemacht und gefeiert. Kinder und Jugendliche können sich ab sofort in den beteiligten Einrichtungen zu den angebotenen Workshops anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zahl der Woche
41
Bielefeld ist bunt: Von allen fünf Kontinenten sind Nationen in Bielefeld vertreten. So leben beispielsweise Menschen mit 41 ausländischen europäischen Nationalitäten in unserer Stadt. Die meistvertretene europäische Staatsangehörigkeit ist die türkische (11.096 Personen leben in Bielefeld). Aber auch aus Bulgarien (2.080 Personen), Italien (1.770 Personen) und Norwegen (21 Personen) kommen die Menschen in unserer Stadt.
Auch neue Bürger*innen werden regelmäßig in Bielefeld begrüßt. So findet am Dienstag, 30. September, ab 17 Uhr eine feierliche Einbürgerungsveranstaltung im Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei, Ravensberger Park 1, statt.
Weitere spannende Daten zu den Nationalitäten in Bielefeld finden Sie im Dashboard der Statistikstelle.
Quelle: Einwohnermelderegister (Stand: 30. Juni 2025); bearbeitet von der Statistikstelle der Stadt Bielefeld.
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.
Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 4, 5, 7), Smarterpix/PantherMedia (2, 3), Nachtfrequenz_Lisa Domin (6)