Newsletter vom 10. Oktober 2025

Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Und es gibt wieder viel zu berichten: Oberbürgemeister Pit Clausen würdigte im Alten Rathaus 31 Unternehmen als familienfreundliche Arbeitgeber. Außerdem präsentieren sich die sechs Bielefelder Berufskollegs ab sofort in einem neuen, einheitlichen Gewand. Das Jugendamt ist auf der Suche nach Menschen, die eine ehrenamtliche Vormundschaft übernehmen möchten. Und das Cityteam von Bielefeld Marketing blickt zurück auf eine erfolgreiche Imagekampagne. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld

31 Unternehmen verdienen sich das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich"

Familienfreundlichkeit wird in Bielefeld großgeschrieben: Oberbürgermeister Pit Clausen hat 31 hier ansässige Unternehmen mit dem begehrten Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ gewürdigt. Die Ehrung im Alten Rathaus honoriert die herausragende und innovative Personalarbeit der Firmen, die sich in besonderem Maße für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ihrer Mitarbeitenden einsetzen.

Mehr erfahren

Stadt Bielefeld verlost erneut Steckersolargeräte

Bis zum 23. Oktober können Bielefelder*innen, die über 18 Jahre alt sind, an einer Verlosung teilnehmen und pro Haushalt eins von zehn Steckersolargeräten inklusive passender Halterung gewinnen. Auch wer zu Hause nur wenig Platz hat, kann damit, zum Beispiel am Balkongeländer, erneuerbare Energie erzeugen. 

Mehr erfahren

 

Neues Marketingkonzept für Bielefelder Berufskollegs vorgestellt

Unter der Dachmarke „Campus Berufskolleg“ werden die städtischen Berufskollegs künftig ihre Vielfalt, Durchlässigkeit und Bedeutung in der Region sichtbarer und attraktiver präsentieren. Ziel ist es, die Berufskollegs mit ihren knapp 15.000 Schüler*innen stärker als ein zusammenhängendes System erkennbar zu machen, ihre Attraktivität in der Öffentlichkeit zu steigern und ihre breiten Bildungsangebote für die jungen Menschen hervorzuheben.

Mehr erfahren

Cityteam rückt drei Stadtteile ins Rampenlicht

Bielefeld ist ein Zusammenspiel vieler lebendiger Stadtteile und der Menschen, die sie prägen. Mit der neuen Imagekampagne „Ein Teil von Bielefeld“ rückt das Cityteam von Bielefeld Marketing genau diese Idee in den Mittelpunkt: Die Stadt ist wie ein Puzzle, bei dem jedes Teil wichtig ist und das erst gemeinsam ein großes Ganzes ergibt. In drei Filmen werden die Stadtteile Ummeln, Hillegossen und Jöllenbeck beleuchtet. Unbedingt reinschauen! 

Weitere Infos

Vormundschaft übernehmen

In Bielefeld wurden bereits erfolgreich erste Ehrenamtliche für die Übernahme von Vormundschaften geschult. Sie begleiten seit einigen Monaten Kinder und Jugendliche, geben ihnen Halt, Orientierung und sind eine verlässliche Bezugsperson. 

Das können Sie sich auch vorstellen? Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Bielefeld bietet eine umfassende Vorbereitung, fachliche Begleitung sowie Fortbildungen und unterstützt die Ehrenamtlichen während der gesamten Vormundschaft. Ausführliche Infos dazu gibt es auf der städtischen Homepage. 

Mehr erfahren

Ausstellungseröffnung „Riga. Deportationen – Tatorte – Erinnerungskultur“

Im Stadtarchiv Bielefeld wird am Montag, 13. Oktober, um 18 Uhr die Ausstellung „Riga. Deportationen – Tatorte – Erinnerungskultur“ eröffnet. Die vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und von dem Riga-Komitee entwickelte Ausstellung erinnert an die Deportationen von Jüdinnen und Juden aus über 40 deutschen Städten – darunter auch Bielefeld – in das Ghetto von Riga.

Weitere Infos

Veranstaltungstipp: Ausstellungseröffnung im Museum Huelsmann

Herbstzeit ist Museumszeit: Das Museum Huelsmann öffnet am Wochenende die Türen zur faszinierenden Welt des Muranoglases – einer jahrhundertealten Handwerkskunst, die auf der kleinen Insel Murano in der Lagune von Venedig beheimatet ist. Die Kunst der meisterhaften Glasherstellung verbindet kunstfertige Handarbeit, innovative Techniken und besondere Ästhetik. Die Sonderausstellung wird diesen Freitag um 18 Uhr eröffnet, der Eintritt ist frei. Eine öffentliche Führung findet am Sonntag, 12. Oktober, um 11.30 Uhr im Museum Huelsmann statt.

Mehr erfahren

Zahl der Woche

29.029

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort Bielefeld um 15,9 Prozent angestiegen. Dabei hat sich insbesondere die Anzahl der älteren Beschäftigten im Alter von 55 Jahren bis zum Renteneintrittsalter erhöht. Sie ist von 20.328 Beschäftigten Ende 2015 auf 29.029 Beschäftigte Ende 2024 angestiegen. Als Anteil ausgedrückt, stieg damit die Beschäftigtenquote der Älteren von 48,5 auf 55,6 Prozent.

Mehr erfahren

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, bearbeitet von der Statistikstelle der Stadt Bielefeld

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.

Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 2, 7, 8), Hotsushi Bielefeld (3), Bielefeld Marketing GmbH | Sarah Jonek (4), Smarterpix/PantherMedia (5), Stadtarchiv Bielefeld (6)