31 Bielefelder Unternehmen für familienbewusste Personalentwicklung geehrt
| Bielefeld (bi)
Familienfreundlichkeit wird in Bielefeld großgeschrieben: Oberbürgermeister Pit Clausen hat am vergangenen Dienstag, 7. Oktober, 31 Unternehmen mit dem begehrten Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ gewürdigt. Die Ehrung im Alten Rathaus honoriert die herausragende und innovative Personalarbeit der Firmen, die sich in besonderem Maße für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ihrer Mitarbeitenden einsetzen.
Die Bandbreite der Maßnahmen, mit der die ausgezeichneten Unternehmen die Jury überzeugten, ist vielfältig. Sie reicht von hybriden Arbeitsmodellen und flexiblen Arbeitszeiten über individuelle Lösungen für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit bis hin zu konkreter Unterstützung bei der Kinderbetreuung – etwa durch Betriebskooperationen mit Kitas oder finanzielle Zuschüsse. Einen immer größeren Stellenwert nehmen auch Angebote für pflegende Angehörige und Unterstützungsleistungen in besonderen Lebenslagen ein.
Bei ihren Betriebsbesuchen machte die Jury eine entscheidende Beobachtung: Für viele Unternehmen geht es heute nicht mehr nur um Einzelmaßnahmen, sondern um eine ganzheitliche, lebensphasenorientierte Unternehmenskultur. Diese stellt die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten in den Mittelpunkt und passt sich flexibel an deren sich wandelnde Lebenssituationen an. Dass sich diese Haltung auszahlt, zeigt sich aktuell in einer Untersuchung der Online-Bewertungsplattform „Kununu“. Dort wurde festgestellt: Bielefeld ist die Stadt mit den zufriedensten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland. Dies zeugt von einer Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Wertschätzung und Familienfreundlichkeit setzt.
Oberbürgermeister Pit Clausen zeigte sich beeindruckt: „Was diese Unternehmen vorleben, ist gelebte Wertschätzung. Sie beweisen, dass sich unternehmerischer Erfolg und eine menschenzentrierte Personalpolitik hervorragend ergänzen. Sie werden damit nicht nur ihrem Personal, sondern auch sich selbst gerecht, indem sie sich als attraktive Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen positionieren und Fachkräfte langfristig binden.“
Auch die Jury-Sprecherin und der Jury-Sprecher, Hanna Drabon und Ulrich Tepper, betonten die Vorbildfunktion der Preisträger: „Die heute geehrten Unternehmen sind Leuchttürme für eine zukunftsweisende Arbeitswelt. Sie setzen mit ihrer kreativen und passgenauen Personalarbeit Maßstäbe, die weit über Bielefeld hinausstrahlen und zeigen, wie Arbeitgeberverantwortung im 21. Jahrhundert aussehen kann.“
Die Bielefelder Auszeichnung zur Familienfreundlichkeit von hier ansässigen Unternehmen wurde bereits zum zwölften Mal vergeben. Der Wettbewerb findet jährlich statt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH (WEGE) unter www.wege-bielefeld.de/fokusthemen/ausgezeichnet-familienfreundlich.
Diese 31 Unternehmen sind “Ausgezeichnet Familienfreundlich”
Neu ausgezeichnet wurden in diesem Jahr: Bankverein Werther Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG (Niederlassung Bielefeld), Bäckerei Lamm GmbH, BPP Becker Patzelt Pollmann und Partner mbB, Ceyoniq Technology GmbH, DFT - Dürkopp Fördertechnik GmbH, Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH und Krankenhaus Mara gGmbH, GEwerk GmbH, ITV Industrieteile-Vertrieb GmbH, OEDIV Oetker Daten- & Informationsverarbeitung KG, persomatch GmbH, ruf Jugendreisen GmbH & Co. KG, Universität Bielefeld, Valuedesk GmbH und ZEP Team GmbH.
Über eine Rezertifizierung freuen sich: ADU Service gruppe, Niederlassung Bielefeld (2023), BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH, BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG (2023), BST GmbH (2023), Diamant Software GmbH (2023), epunks GmbH, insensiv GmbH, JAB Anstoetz Group - JAB Josef Anstoetz KG, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. , MarcanT AG, MEDIUM Werbeagentur GmbH, Miele & Cie. KG, MöllerGroup GmbH, MVZ Medicum Brake, Schattenspringer GmbH, wbv Media GmbH & Co. KG sowie ZF Friedrichshafen AG, Werk Bielefeld.