Bücherbegeisterter Nachwuchs für die Kinderredaktion gesucht
| Bielefeld (bi)
Seit mittlerweile einem Jahr erhalten kleine und große Besucherinnen und Besucher der Kinderbibliothek am Neumarkt regelmäßig Lesetipps von Kindern für Kinder. Die ausgewählten Bücher fallen direkt ins Auge, denn sie werden mit dem bunten Label der Kinderredaktion ausgezeichnet: Darauf ist ein von den Kindern selbst gezeichneter Bücherwurm zu sehen, mit dem die Kinder ihre Lesetipps offiziell für „bücherwurmverdächtig“ erklären. Die Kinderredaktion sucht regelmäßig bücherbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die gerne lesen, über Bücher schreiben und Videos dazu drehen.
Die Kinderredaktion der Stadtbibliothek trifft sich dreimal im Monat montags in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr in der Zentralbibliothek, diskutiert über aktuelle Bücher, recherchiert nach Neuentdeckungen und kürt – anhand von eigens entwickelten Bewertungskriterien – ihren monatlichen Lesetipp für Kinder.
Wer montags nicht zur Redaktionssitzung kommen kann, hat die Möglichkeit, einen Lesetipp per E-Mail an mirjam.niketta [ät] bielefeld.de (mirjam[dot]niketta[at]bielefeld[dot]de) zu senden oder am Informationsschalter in der Zentralbibliothek abzugeben. Die Gestaltung des Buchtipps ist frei wählbar. Besonders willkommen sind selbstverfasste Texte zum Buch in Kombination mit einem selbstgemalten Bild. Wichtig ist eine kurze Begründung, warum das Buch besonders gut gefällt. Für die Vorstellung des Beitrags werden Vorname und Alter benötigt. Zudem sollte eine E-Mail-Adresse der Eltern angegeben werden, um bei Rückfragen oder einer möglichen Veröffentlichung Kontakt aufnehmen zu können. Die Kinderredaktion sichtet alle Einsendungen – mit etwas Glück wird der eigene Lieblingsbuchtipp ausgewählt und vorgestellt.
Ziel des Projektes ist es, Kinder sowohl in ihrer Lese- als auch Medienkompetenz zu stärken. Die Kinder setzen sich im Rahmen des Projektes nicht nur mit dem Medium „Buch“ auseinander. Sie recherchieren, sie bilden sich ihre persönliche Meinung, sie hinterfragen und sie produzieren digitale Medieninhalte, über die sich wiederum andere Kinder informieren können. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung.
Fragen zum Projekt beantwortet Mirjam Niketta, Medienpädagogin in der Kinderbibliothek am Neumarkt, telefonisch unter 0521 51-3496 oder per E-Mail mirjam.niketta [ät] bielefeld.de (mirjam[dot]niketta[at]bielefeld[dot]de). Eine Anmeldung ist erforderlich.