Tipps vom Umweltbetrieb: Wohin mit dem Herbstlaub?

| Bielefeld (bi)

In der Herbstzeit werden oft große Mengen an Laub auf Grundstücke und Gehwege geweht, die beseitigt werden müssen. Die Straßenreinigung des Umweltbetriebes (UWB) der Stadt Bielefeld reinigt Straßen, Wege und Plätze der Stadt, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind. Durch die größeren Mengen müssen die Fahrzeuge häufiger zum Entleeren und können die üblichen Touren nicht schaffen. Es werden daher Zusatzfahrzeuge eingesetzt und häufig erscheint die Kehrmaschine nicht am gewohnten Reinigungstag. 

Während das gezielte Kehren von Laub oder Schmutz auf der Fahrbahn nicht erlaubt ist und eine Ordnungswidrigkeit darstellt, sind für die Entfernung und Entsorgung des Laubes auf dem eigenen Grundstück die jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer verantwortlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Laub von den eigenen oder fremden Bäumen fällt.

Doch wohin mit diesen Laubbergen? Dafür hat die Abfallberatung des Umweltbetriebes folgende Tipps: Das Laub kann nach und nach über die Biotonne oder die Saison-Biotonne entsorgt werden, wenn eine Zwischenlagerung im Garten möglich ist. Handelt es sich aber um ein Gemisch aus Kehricht, Unrat und Laub oder mit Schädlingen befallenes Laub, sollte dieses über die Restmülltonne entsorgt werden.

Die drei Wertstoffhöfe der Stadtreinigung nehmen Laub gegen ein Entgelt von zehn Euro pro Kubikmeter entgegen. Geöffnet sind die Wertstoffhöfe von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 15 Uhr. Service-Stopps auf den Wertstoffhöfen können zu längeren Wartezeiten führen.

Laub lässt sich im eigenen Garten auch gut kompostieren, indem es aufgehäuft und mit einer dickeren Erdschicht abgedeckt wird. Im Frühjahr werden die Blätter dann mit anderen Bioabfällen gemischt und auf den Komposthaufen gegeben. Herbstlaub im eigenen Garten wird zum Lebensraum für Tiere, wenn man es in dünner Schicht liegen lässt oder unter Büschen und Sträuchern verteilt. Das Laub bietet den einheimischen Tieren über den Winter Unterschlupf. Bis zum Frühjahr ist das Laub in der Regel verrottet.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung im Umweltbetrieb unter Telefon 0521 51-3341 oder unter www.umweltbetrieb-bielefeld.de.