Stadtteilbibliothek Sennestadt: Humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans
| Bielefeld (bi)
Der ehemalige Kriminalhauptkommissar und Krimiautor Joachim H. Peters ist am Donnerstag, 27. November, zu Gast in der Stadtteilbibliothek Sennestadt. Er nimmt die Besuchenden mit auf eine humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans. Dabei legt er weniger Wert auf die Biografien der Autorinnen und Autoren, als vielmehr auf interessante Begebenheiten aus deren Leben: Warum war Agatha Christie für elf Tage spurlos verschwunden? Unter welchen dubiosen Umständen starb Edgar Allan Poe? Was verbindet Sir Arthur Conan Doyle mit dem berühmten Zauberer Harry Houdini und welchen berühmten Fantasieroman schrieb Edgar Wallace? Oder auch lustig: Welcher Krimiautor steckt hinter dem Kinderbuch „Doktor Proktors Pupspulver“? Bei kurzen szenischen Lesungen aus diversen Werken schlüpft Joachim H. Peters in die Rollen bekannter Romanfiguren und erweckt sie so wieder zum Leben. Ebenso schildert er auch die Entstehung eines Romans am Beispiel von George Simenons „Maigret“. Zum Ende der Veranstaltung präsentiert Peters noch einen humorvollen Kurzkrimi aus seiner eigenen Feder.
Das Programm dauert mit einer Pause zweimal 90 Minuten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist in der Stadtteilbibliothek Sennestadt erforderlich, vor Ort oder unter 51-5584.