BNE-Angebote

Thema
Zielgruppe
#Aktiv fürs Klima: Videos zum Energiesparen Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld
Abfall trennen macht Schule Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Abfall-Geschichtenwerkstatt Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Alles Bio oder was?! Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Alles Bio oder was?! Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Alles Bio oder was?! Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Alles Bio oder was?! (Klasse 1 bis 3) Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Auf den Kompost, aber was schmeckt den Tieren? Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Aus Alt mach Neu- Upcycling mit der Nähmaschine Volkshochschule Bielefeld
Auswirkungen unseres Konsumverhaltens am Beispiel eines T-Shirts (Klasse 3 und 4) Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Bildung für nachhaltige Entwicklung als zentrale Aufgabe von Schule Welthaus Bielefeld e.V.
Bildungsurlaub zu Kritischem Konsum Haus Neuland e.V.
Bildungsurlaub zu Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit Haus Neuland e.V.
Bildungsurlaub zum Thema Wasser Haus Neuland e.V.
Bildungsurlaub zum Wald im Klimawandel Haus Neuland e.V.
Bildungsurlaub zur Arktis Haus Neuland e.V.
Billige Mode – Wer zahlt den Preis? Welthaus Bielefeld e.V.
Bio und faire Naturkosmetik einfach selber machen In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. Volkshochschule Bielefeld
BNE in der Praxis - Grundlagenwissen über BNE relevante Kompetenzen + Methoden Volkshochschule Bielefeld
Das Klima Puzzle Bildungsstätte Einschlingen
Das Plastikdilemma (Klasse 5 bis 13) Einheiten für unterschiedliche Jahrgänge mit Experimenten für den Chemieunterricht Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Der Global Goals Radweg - Auf zwei Rädern oder Beinen zu den "nachhaltigen Entwicklungszielen" Welthaus Bielefeld e.V.
Der ökologische Rucksack eines Handys Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Die 17 Ziele kennenlernen - mit unseren Lerncontainern Welthaus Bielefeld e.V.
Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der UN: 17 Ziele für eine bessere Welt (Fortbildung) Welthaus Bielefeld e.V.
Die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN Welthaus Bielefeld e.V.
Die Welt in unseren Handys (Klasse 3 und 4) Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Ein Besuch im Weltladen - Fairer Handel zum Anfassen Welthaus Bielefeld e.V.
Einführung in die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung Volkshochschule Bielefeld
Elektronikschrott: kein Fall für die Tonne Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Elektroschrott: Wertvoll aber giftig (Klasse 3 und 4) Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Energiespardetektive im Einsatz Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld
Energy-to-go Batterien Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Entwicklung ist kein Märchen - eine neue Sicht auf Entwicklung Welthaus Bielefeld e.V.
Errungenschaften Afrikas Welthaus Bielefeld e.V.
Erste Wahl Recyclingpapier Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Fair Trade Mode Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Fairer Handel Welthaus Bielefeld e.V.
Feierabendspaziergang auf dem Global Goals Weg (Teilstrecke) In Kooperation mit dem Welthaus Bielefeld e.V. Volkshochschule Bielefeld
Food for future - Klimaschutz mit Messer und Gabel Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld
Führung über den Wertstoffhof Mitte Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Greenwashing Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
GWÖ Einführungsvortrag Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld
GWÖ-Tage an der VHS Bielefeld: Film: Der marktgerechte Mensch Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld
GWÖ-Tage an der VHS Bielefeld: GWÖ-Workshop Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld
GWÖ-Tage an der VHS Bielefeld: Konflikte meistern Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld
Kaufen für die Mülltonne – Obsoleszenz Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Klima(un)gerechtigkeit und das SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ Welthaus Bielefeld e.V.
Krumme Dinger - der Weg der Banane Welthaus Bielefeld e.V.
Leben auf großem Fuß Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Lebensmittel zu gut für die Tonne Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Lebensmittelwertschätzung Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Leider keine „Schatzsuche“ Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Littering Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Mein Energieführerschein: startklar für die erste eigene Wohnung Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld
Mein Handy und seine globalen Folgen Welthaus Bielefeld e.V.
Mode um jeden Preis Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Müll und Dreck, das kann weg, aber wohin? Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Muuvit Klima-Abenteuer! Gesundheitsförderung und Bildung für nachhaltige Entwicklung Muuvit Health and Learning Oy Ltd
Nachhaltige Mode Bildungsstätte Einschlingen
Nachhaltige Spielkisten Welthaus Bielefeld e.V.
Nachhaltiger Konsum am Beispiel Smartphone Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Nachhaltigkeit - Was ist das? (Fishbanks-Spiel) Welthaus Bielefeld e.V.
Nachhaltigkeits- & Klimamanagement Master of Arts (M.A.) Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld
Nachhaltigkeitsmanager/-in (FHM) Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld
Naturgarten Bildungsstätte Einschlingen
Naturkosmetik selber machen Volkshochschule Bielefeld
Naturkosmetik selber machen Volkshochschule Bielefeld
Neues Papier aus altem Papier herstellen Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Nicht nur eine Plastikente im Meer Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Nicht nur eine Plastikente im Meer (Klasse 1 und 2) Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Online-Vortrag am 11. Mai 2023: Die Arktis - Der Russland-Ukraine Krieg und seine Auswirkungen auf die Region Haus Neuland e.V.
Plastikflut im Meer Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Plastikflut im Meer (Klasse 3 und 4) Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Plastikmüll im Meer, wo kommt der her? Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Plastikmüll in der Umwelt Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Postwachstumsgesellschaft und Gemeinwohlökonomie Welthaus Bielefeld e.V.
Rassismus im Alltag Welthaus Bielefeld e.V.
Reise durch die Klimazonen der Erde Welthaus Bielefeld e.V.
Reise einer Jeans Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Schadstoffe? Finger weg! (Klasse 1-4) Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Schätze aus der Mülltonne – Perspektive Kreislaufwirtschaft Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Schoko-Expedition Welthaus Bielefeld e.V.
Schultaschen-Check Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Seminar für Multiplikator:innen zu extrem rechte Medienstrategien erkennen, Zivilgesellschaft stärken Haus Neuland e.V.
Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien (M.A.-Studiengang) Hochschule Bielefeld
Stadtführung: Koloniale Spuren in Bielefeld Welthaus Bielefeld e.V.
Tatort Kongo Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Umweltproblem Coffee-to-go Becher Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Upcycling Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Verpackungen, wofür brauchen wir sie? (Klasse 1 bis 4) Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Vom Flachs zum Leinen KEFB
Vom Wald zum Papier Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Vorsicht Gift! Beispiel Schadstoff PFC Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Was haben Quietsche-Enten mit Dinosauriern zu tun? Umweltbetrieb Stadt Bielefeld
Wasser für alle? Welthaus Bielefeld e.V.
Welternährung neu denken Welthaus Bielefeld e.V.
Welternährung neu denken (Fortbildung) Welthaus Bielefeld e.V.
WELTWÄRTS gehen - Begegnungen mit Freiwilligen Welthaus Bielefeld e.V.
Weltweite Fleischfolgen Welthaus Bielefeld e.V.