Stadtradeln 2025 - Bielefeld tritt ab 19. Mai erneut in die Pedale
| Bielefeld (bi)
Von Montag, 19. Mai, bis Sonntag, 8. Juni, nimmt die Stadt Bielefeld bereits zum 14. Mal am internationalen Wettbewerb Stadtradeln teil. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum gilt es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln und so ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen. Mitmachen können alle, die in Bielefeld wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.
Im Rahmen der weltweiten Kampagne des Klima-Bündnisses treten zahlreiche Kommunen in einen freundschaftlichen Wettbewerb, bei dem der Verzicht auf das Auto im Alltag im Mittelpunkt steht. Jeder geradelte Kilometer zählt – auch außerhalb des Stadtgebiets. Die Teilnahme ist einfach: Die gefahrenen Kilometer können online oder über die Stadtradeln-App eingetragen werden.
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Bielefelder Handel und Gewerbe. In einer Sonderwertung wird der fahrradaktivste Betrieb Bielefelds gesucht. Ob durch Diensträder, betriebliches Fahrrad-Leasing oder die Nutzung von Lastenrädern – das Fahrrad als Verkehrsmittel im Arbeitsalltag gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Das Stadtradeln ist mehr als nur ein Wettbewerb. Es soll dazu motivieren, das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen und den Umstieg aufs Fahrrad auch im Alltag auszuprobieren – nicht nur auf kurzen Strecken. Das Ziel: eine nachhaltige Veränderung des Mobilitätsverhaltens hin zu mehr umweltfreundlicher Fortbewegung.
Im vergangenen Jahr beteiligten sich in Bielefeld 5.704 Menschen an der Aktion und legten gemeinsam gut 870.000 Kilometer zurück. Auch in diesem Jahr wird angestrebt, dieses Ergebnis zu übertreffen und noch mehr Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu bewegen.
Weitere Infos gibt es unter www.stadtradeln.de/bielefeld und www.bielefeld.de/stadtradeln.