Wichtige Weichen für Stadtbahn-Verlängerung der Linie 4 gestellt
| Bielefeld (bi)
Bielefeld als Hochschul- und Forschungsstandort weiterzuentwickeln, ist ein wichtiges Ziel, das die Stadt Bielefeld gemeinsam mit seiner Universität und den Hochschulen verfolgt. Neben dem Ausbau des Hochschulcampus Nord gehört dazu auch eine gute Erreichbarkeit mit der Stadtbahn. Nun ist die Stadt der Verlängerung der Stadtbahn-Linie 4 auf dem Campus in Richtung Dürerstraße einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Eine Rahmenvereinbarungen zwischen der Stadt Bielefeld und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) wurde am Donnerstag, 4. September, notariell beurkundet und für die Umsetzung des Großprojektes damit wichtige Weichen gestellt.
Als Ergebnis der intensiven Verhandlungen zwischen dem BLB als Eigentümer des Campus-Geländes und der Stadt Bielefeld konnten damit die vorliegenden Pläne an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst werden. Kurzfristig wird nun der Abschluss der finalen Verträge zum Grunderwerb und den Leitungsrechten auf der zukünftigen Trasse folgen.
Bielefelds Verkehrsdezernent Martin Adamski erklärt dazu: „Mit dem erfolgreichen Abschluss unserer konstruktiven Gespräche mit dem BLB konnten wir einen großen Schritt in Richtung Verlängerung der Stadtbahn-Linie 4 machen. Ende 2028 sollen auf dem Hochschulcampus eine Neubau-Strecke von 1,2 Kilometern sowie zwei neue Haltestellen in Betrieb genommen werden. Wir starten zum Jahreswechsel 2025/2026 mit dem Leitungsbau der Stadtwerke.“
Zeitplan und Linienführung
Im Sommer 2026 sollen die Hauptarbeiten zum Bau der neuen Strecke beginnen. Ab Jahreswechsel 2025/2026 werden voraussichtlich bereits vorlaufende Arbeiten und Leitungsverlegungen der Stadtwerke starten. Die Stadtbahn-Linie 4 soll nach reibungsloser Bauabwicklung ab Ende 2028 auf der neuen Strecke fahren.
Die 1,2 Kilometer lange Strecke führt von der heutigen Endhaltestelle „Lohmannshof“ mit zwei Haltestellen bis zur neuen Endstation an der Dürerstraße/Schloßhofstraße. Sie bietet neben der verbesserten Erreichbarkeit der Hochschulen für die Studierenden auch für alle Menschen, die in bestehenden und zukünftigen Wohngebieten rund um die neue Endhaltstelle leben, eine optimierte Anbindung an das Stadtbahnnetz.
Dirk Vahrson, zuständiger Projektleiter im Amt für Verkehr, berichtet: „Wir freuen uns darauf, das Großprojekt umzusetzen. Es gilt, nach den Gestaltungswettbewerben rund um den Hochschulcampus aus dem Jahr 2010 und den aktuellen technologischen Möglichkeiten, z. B. Photovoltaikanlagen auf den Haltestellendächern, eine moderne zukunftsfähige Stadtbahnerweiterung zu realisieren.“
Die neue Stadtbahn-Trasse beginnt an der Haltestelle „Lohmannshof“, dort wird die Wendeschleife zurückgebaut und die Gleisführung bis zur Endhaltstelle „Dürerstraße/Schloßhofstraße“ verlängert. Die Gleise verlaufen im Seitenraum der Straße.
Die Maßnahme wird mit 95 Prozent aus Bundes- und Landesmitteln gefördert. Der politische Beschluss des Rates der Stadt Bielefeld zur Verlängerung der Stadtbahn-Linie 4 unter den Rahmenbedingungen der Verträge wurde am 23. Juni 2022 gefasst.
„Mit dieser und vielen weiteren Maßnahmen im Rahmen der politisch beschlossenen Mobilitätsstrategie soll der Umweltverbund mit Bussen, Stadtbahnen sowie dem Rad- und Fußverkehr ausgebaut werden. Mit diesem Projekt zum Ausbau der Linie 4 stärken wir so insbesondere das Angebot des ÖPNV“, erklärt Olaf Lewald, Amtsleiter im Amt für Verkehr.