Vortrag „LastSeen: Bilder der NS-Deportationen“ im Stadtarchiv
| Bielefeld (bi)
Im Stadtarchiv Bielefeld findet am Dienstag, 2. Dezember, um 19 Uhr ein Vortrag zu Deportationsbildern statt. Die Deportation von Jüdinnen und Juden aus Bielefeld am 13. Dezember 1941 wurde fotografisch ausführlich dokumentiert. Im Rahmen des Vortrags mit Dr. Alina Bothe werden die Bielefelder Fotos im Vergleich zu anderen Bildserien von Deportationen aus dem Reichsgebiet diskutiert. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Der Vortrag im Veranstaltungssaal SO2 des Stadtarchivs, Kavalleriestraße 17, gehört zum begleitenden Programm der Ausstellung „Riga. Deportationen – Tatorte – Erinnerungskultur“, die bis zum 11. Januar 2026 im Stadtarchiv gezeigt wird. Die von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und Riga-Komitee entwickelte Ausstellung erinnert an die Deportationen von Jüdinnen und Juden aus über 40 deutschen Städten – darunter auch Bielefeld – in das Ghetto von Riga. In das besetzte Lettland wurden insgesamt 25.000 jüdische Menschen verschleppt.