|
#Aktiv fürs Klima: Videos zum Energiesparen
|
Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld |
|
Abfall trennen macht Schule
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Abfall-Geschichtenwerkstatt
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Alles Bio oder was?!
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Alles Bio oder was?!
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Alles Bio oder was?!
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Alles Bio oder was?! (Klasse 1 bis 3)
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Auf dem Weg zur Gemeinwohlbilanz
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Auf den Kompost, aber was schmeckt den Tieren?
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Aus Alt mach Grün - vertikaler Gartenbau
|
Energie Impuls OWL e.V. |
|
Ausflug in die Welt des Kaffees
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Auswirkungen unseres Konsumverhaltens am Beispiel eines T-Shirts (Klasse 3 und 4)
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Betriebsbesichtigung der Rapsölmanufaktur auf dem Hof Meyer zu Stieghorst
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Bildungsurlaub zu Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit
|
Haus Neuland e.V. |
|
Bildungsurlaub zum Thema "Vom Menschenrecht auf Wasser"
|
Haus Neuland e.V. |
|
Bildungsurlaub zum Wald im Klimawandel
|
Haus Neuland e.V. |
|
Billige Mode – Wer zahlt den Preis?
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Buchbindearbeiten
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Buchbinden mit Fadenheftung
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Chronokinesien - Escape Game zu Demokratie, Vielfalt und Engagement
|
Klima- und Umweltbildungszentrum Hof Ramsbrock |
|
Circular Rallye - Entdeckungstour durch eine RecyclingBörse
|
Energie Impuls OWL e.V. |
|
Das Klima Puzzle
|
Bildungsstätte Einschlingen |
|
Das Plastikdilemma (Klasse 5 bis 13) Einheiten für unterschiedliche Jahrgänge mit Experimenten für den Chemieunterricht
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Das „Wir“ im Weltwandel
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Den Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit gemeinsam erkunden
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Den persönlichen Lieblingskaffee entdecken
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Der Global Goals Radweg - Geführte Touren per Rad und zu Fuß
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Der ökologische Rucksack eines Handys
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Der U-Wert - Eine Einführung in die Gebäudedämmung
|
e&u energiebüro |
|
Der Wald im Klimawandel – Waldspaziergang mit dem Ranger
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Der Wald in Bielefeld-Stieghorst – Waldspaziergang mit dem Ranger
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Die Blüte: ein faszinierendes Wunder der Natur in Kooperation mit der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld e. V.
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Die Olchis, der Müll, das Klima und wir!
|
Klima- und Umweltbildungszentrum Hof Ramsbrock |
|
Die Welt in unseren Handys (Klasse 3 und 4)
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Ein Besuch im Weltladen - Fairer Handel zum Anfassen
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Eine Quiz-Stunde zu den SDGs
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Elektronikschrott: kein Fall für die Tonne
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Elektroschrott: Wertvoll aber giftig (Klasse 3 und 4)
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Energie der Sonne
|
e&u energiebüro |
|
Energiedetektive
|
e&u energiebüro |
|
Energieeinsparung in Gebäuden - Praktisches Wissen für Hausmeister*innen
|
e&u energiebüro |
|
Energiespardetektive im Einsatz
|
Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld |
|
Energieverbrauch und Klimawandel
|
Naturkunde-Museum Bielefeld |
|
Energy-to-go Batterien
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Entwicklung ist kein Märchen - Gute Nachrichten jenseits aller Katastrophen
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Errungenschaften Afrikas
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Erste Wahl Recyclingpapier
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Escape Game "Next Exit Biodiversity"
|
Klima- und Umweltbildungszentrum Hof Ramsbrock |
|
Fair Trade Mode
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Faire Mode Machen
|
Energie Impuls OWL e.V. |
|
Fairer Handel
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Food for future - Klimaschutz mit Messer und Gabel
|
Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld |
|
Fortbildungen für Lehrer*innen
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Fortbildungen im Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Führung über den Wertstoffhof Mitte
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative?
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Greenwashing
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Grundschulkinder sparen Energie
|
e&u energiebüro |
|
GWÖ Einführungsvortrag
|
Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld |
|
GWÖ-Tage an der VHS Bielefeld: Auf dem Weg zur Gemeinwohl-Bilanz
|
Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld |
|
GWÖ-Tage an der VHS Bielefeld: Film: Anna – a Tale for Tomorrow
|
Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld |
|
GWÖ-Tage an der VHS Bielefeld: GWÖ-Workshop
|
Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld |
|
GWÖ-Tage an der VHS Bielefeld: Konflikte meistern
|
Gemeinwohl-Ökonomie Bielefeld |
|
Heizen und Lüften
|
e&u energiebüro |
|
Im Garten geht´s rund!
|
Klima- und Umweltbildungszentrum Hof Ramsbrock |
|
Insektenforscher:innen an der Sparrenburg
|
Naturkunde-Museum Bielefeld |
|
Kaufen für die Mülltonne – Obsoleszenz
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Klimagerechtigkeit – Was ist das?
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Koloniale Spuren in Bielefeld - Stadtführung und Wanderung
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Kräuterwanderung "Kräut's und quer"
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Krumme Dinger - der Weg der Banane
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Leben auf großem Fuß
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Lebensmittel zu gut für die Tonne
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Lebensmittelwertschätzung
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Leider keine „Schatzsuche“
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Littering
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Mein Energieführerschein: startklar für die erste eigene Wohnung
|
Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Bielefeld |
|
Mein Handy und seine globalen Folgen
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Mensch und Biodiversität - Herausforderungen in der Klimakrise
|
Haus Neuland e.V. |
|
Mode um jeden Preis
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Müll und Dreck, das kann weg, aber wohin?
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Nachhaltige Spielkisten
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Nachhaltiger Konsum am Beispiel Smartphone
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Nachhaltigkeit - Was ist das?
|
Welthaus Bielefeld e.V. |
|
Nachhaltigkeits- & Klimamanagement Master of Arts (M.A.)
|
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld |
|
Nachhaltigkeitsmanager/-in (FHM)
|
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld |
|
Naturgarten
|
Bildungsstätte Einschlingen |
|
Naturkosmetik selbst gemacht
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Naturseife selbst gemacht
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Naturseife selbst gemacht
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Neues Papier aus altem Papier herstellen
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Nicht nur eine Plastikente im Meer
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Nicht nur eine Plastikente im Meer (Klasse 1 und 2)
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Planetenwanderweg Jöllenbeck – Sternenhimmel über Bielefeld
|
Volkshochschule Bielefeld |
|
Plastik, Müll und Meer
|
Naturkunde-Museum Bielefeld |
|
Plastikflut im Meer
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Plastikflut im Meer (Klasse 3 und 4)
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Plastikmüll im Meer, wo kommt der her?
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |
|
Plastikmüll in der Umwelt
|
Abfallberatung im Umweltbetrieb Stadt Bielefeld |