Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Stadt.Service
    • Mein Serviceportal
    • Energiekrise
    • Karriere bei der Stadt
    • Soziale Leistungen  
      • Jobcenter Arbeitplus
      • Bielefeld REGE
      • Finanzielle Hilfen
      • Investitionskostenförderung
    • Veröffentlichungen der Stadt  
      • Ausschreibungen
      • Bauleitpläne
      • Ortsrecht
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Vergabeverfahren
      • Zuschlagserteilungen
      • Zustellungen
    • Stadtverwaltung  
      • Leistungen A-Z
      • Bürgerberatung
      • Formularservice
      • Dienststellen
      • Standesamt
      • Bauberatung
      • Ausländerangelegenheiten
      • Rund um den Führerschein
      • Rund ums Kfz
      • Rund ums Gewerbe
      • Finanzen
      • Konzerncontrolling
      • Kinder-Rathaus
      • Antikorruption
      • Immobilienservicebetrieb
      • Verwaltungsorganisation
      • Rechtsamt
      • Mehrsprachige Informationen
    • Branchenbuch
    • Friedhöfe und Bestattungen
    • Gleichstellungsstelle
    • Sicherheit  
      • Feuerwehr
      • Stadtwache
      • Sozial- und Kriminalprävention
      • Krisen- und Notfalldienste
      • Sicherheit und Ordnung
      • Waldrettungspunkte
      • Zentraler Außen- und Vollzugsdienst
      • Bußgeldstelle
      • Verkehrsüberwachungsdienst
      • Ordnungsamt (Außendienste)
    • Geoinformation.Kataster
    • Wohnen  
      • Immobilienangebote
      • Wohnungsbauförderung
      • Wohnungshilfen
      • Gemeinschaftlich Wohnen
      • Mietspiegel
      • Wohnungsmarktbeobachtung
      • Wohnungsaufsicht
      • Grundstückshandel
      • Masterplan Wohnen
    • Pressedienst
    • Stadtreinigung und Winterdienst
    • Abfall  
      • Bielefeld räumt auf
  • Stadt.Gemeinschaft
    • Bildung  
      • Amt für Schule
      • BNE-Netzwerk Bielefeld
      • BNE-Portal Bielefeld
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Energiesparen macht Schule
      • Kindermeilenkampagne
      • Schulberatungsstelle
      • KlimaSchule 2023
      • Klimagesunde Schulküche
      • Bildungsbüro und Schulsozialarbeit
      • Bildungsregion Bielefeld
      • Musik- und Kunstschule
      • Rund ums Thema Schule
      • Schulamt
      • Schulen
      • Schulische Beratung Neuzugewanderter
      • Volkshochschule
    • Host Town Special Olympics  
      • Alexandra Reck - Botschafterin "BIE together in motion"
      • BIE together in motion sportlich - inklusiv - miteinander
      • Interview mit irischem Botschafter
    • Oberbürgermeister
    • Ehrungen.Auszeichnungen der Stadt
    • Politik  
      • Beirat für Behindertenfragen
      • Der Bielefelder Klimabeirat
      • Seniorenrat
      • Ratsinformationen (öffentlich)
      • Gremieninfoportal (anmeldepflichtig)
      • Bürgeranträge
      • Entschädigungen Mandatsträger
      • Integrationsrat
    • Wahlen in Bielefeld
    • Gesundheit
    • Lebensmittelüberwachung
    • Veterinärwesen
    • Stadtbezirke
    • Städtepartnerschaften
    • Sicherer Hafen Bielefeld
    • Regional einkaufen
    • Kinder.Jugend.Familie  
      • Betreutes Wohnen
      • Elterliche Sorge
      • Familienfreundliche Unternehmen
      • Vorschulische Sprachförderung
      • Wirtschaftliche Jugendhilfe
      • Fachstelle Kinderschutz
      • Vaterschaft
      • Vormundschaft
      • Bielefelder Kinderfonds
      • KinderRathaus
      • Bereitschaftspflege
      • Erziehungshilfeeinrichtungen
      • Familienbüro
      • Frühförderung im Vorschulalter
      • Jugendarbeit in Bielefeld
      • Jugendberufsagentur Bielefeld
      • Kinderbetreuung
      • Städtische KiTas
      • Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)
      • Online-Ferienkalender
      • Pflegekinderdienst
      • Unterhalt
    • Soziales Miteinander  
      • Angebot für pflegende Angehörige
      • Infomobil Hilde
      • Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“
      • Zentrale Beratungsstelle für Senior*innen und Menschen mit Behinderung
      • Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion
      • Streetwork
      • Stadtteilzentren für alle
      • Örtliche Betreuungsbehörde / Betreuungsstelle
      • Heimaufsicht
      • Angebote für Senioren-BISON
      • Antidiskriminierungsstelle
      • Kommunales Integrationszentrum
      • Lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer
      • Sozialplanung
      • Angebote für Menschen mit Behinderungen
      • Beratungsangebote
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Flüchtlinge in Bielefeld
      • Pflege
      • Sozialarbeit im Quartier
      • Älter werden in Bielefeld
  • Stadt.Entwicklung
    • Digitale Infrastruktur  
      • Mobilfunkausbau
      • Breitbandausbau
    • Bauen  
      • Bauauskunft online
      • Altbausanierung
      • Bauberatung
      • Denkmalschutz
      • Fliegende Bauten
      • Formularcenter
      • Stellplätze
    • Öffentlichkeitsbeteiligung und Dialog  
      • Abgeschlossene Beteiligungsverfahren
      • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Formelle Beteiligungsmöglichkeiten
      • Förderprogramm „Demokratisches Zusammenleben in Bielefeld“
      • Newsletter Dialog & Beteiligung
      • Verkehrskonzept im 5. Kanton
      • Was ist kommunale Partizipation?
    • Bielefeld in Zahlen
    • Regiopolregion
    • Digitalisierung  
      • Digitalisierungsbüro
      • Ein digitaler Ruck für Bielefeld
    • Klimaschutz  
      • Klimaneutralität 2030
      • Energieeffiziente Gebäude & Quartiere
      • Erneuerbare Energien
      • Klimawandel & Gesundheit
      • Konsum und Ernährung
      • Mobilität
      • Nachhaltiges Wirtschaften
      • Nah- und Fernwärme/KWK
      • Regionale Handelsstrukturen
    • Mobilität  
      • Baustellen-Online-Auskunft
      • Beteiligung Verkehr
      • Projekte zur Verkehrswende
      • Mobilitätsstrategie
      • Emissionsfreie Innenstadt 
      • Fußverkehr
      • Radverkehr
      • Öffentlicher Personennahverkehr
      • Motorisierter Individualverkehr
      • Verkehrskonzepte
      • Verkehrswegebau
      • Verkehrssicherheit
      • Förderprojekte EU, Bund, Land
    • Nachhaltigkeit  
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Bielefeld ist Fairtrade Stadt
      • Bielefeld ist Biostadt
    • Umwelt  
      • Boden
      • Inspektionsberichte
      • Wasser
      • Naturschutz
      • Stadtklima
      • Luft und Lärm
      • Konzepte und Planungen
      • Abwasser / Stadtentwässerung
      • Altlasten
      • Gebäudeschadstoffe
      • Recyclingbaustoffe
      • Sanierung Lutterkanal
    • Planen  
      • Baugebiete Bielefeld
      • Baulandstrategie
      • Bebauungsplan und Flächennutzungsplan online
      • Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen
      • Innenstadtentwicklung
      • Studierenden-Wettbewerb
      • Einzelhandels- und Zentrenkonzept
      • Gesamträumliche Planung
      • Gewerbeflächenbedarfsprognose 2035
      • Konversion
      • Ortsteilentwicklung Babenhausen/ Dornberg
      • Quartiersentwicklung Oberlohmannshof
      • Soziale Stadt Baumheide
      • Soziale Stadt Sennestadt
      • Soziale Stadt Sieker-Mitte
      • Stadt- und Bauleitplanung
      • Stadtumbaugebiet "Nördlicher Innenstadtrand"
      • Städtebauliche Sanierungsgebiete
    • Stadtwald
    • Wirtschaftsförderung  
      • Wirtschaftsportal "Das kommt aus Bielefeld"
    • Wissenschaftsstandort
    • Wissenschaftsstadt
  • Stadt.Erlebnis
    • Kultur  
      • Bielefelder Heimat-Preis
      • Bühnen und Orchester
      • Historisches Museum
      • Kulturamt
      • Kulturentwicklungskonzept
      • Kulturkreis Senne
      • Kunsthalle
      • Museum Huelsmann
      • Musik- und Kunstschule
      • Naturkunde-Museum
      • Sennestadtverein
      • Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek
      • Stadtbibliothek
      • Theater Bielefeld
      • Volkshochschule
      • Kunst im öffentlichen Raum
    • Heimat-Tierpark Olderdissen
    • Veranstaltungskalender
    • Tourismus
    • Online-Ferienkalender
    • Sport  
      • Bielefelder Bäder- und Freizeit GmbH (BBF)
      • Bielefelder Runden
      • Court Culture - App für Freizeitsport
      • Schutz Minderjähriger im Sport
      • Sportamt
      • Sportliche Ferienspiele
      • Sports for Kids
      • Sportstätten-Informationssystem
      • Stadtsportbund
    • Stadtgrün und Landschaft  
      • Baum-Patenschaften
      • Blühwiesen
      • Botanischer Garten
      • Essbare Stadt
      • Freizeit und Erholung
      • Landschaftsräume
      • Parks
      • Private Grünflächen
      • Spielplätze
      • Umweltbildung
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • Schrift­größe
  • Kontrast
  • Vorlesen
  • Google Übersetzung aufrufen
    Übersetzen
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache
  • Barriere melden
  1. Bielefeld
  2. Stadt.Erlebnis
  3. Heimat-Tierpark Olderdissen
  4. So leben die Olderdissen-Tiere...

So leben die Olderdissen-Tiere...

Braunbär sonnt sich im Gras

Fuchs und Bär: Tierisches WG-Leben

In Olderdissen lebt Braunbär Max mit insgesamt sieben Silberfüchsen auf 6.000 m² in einer WG zusammen.

Sikahirsch

Kleiner als ein Rothirsch, aber nah mit ihm verwandt – der Sikahirsch. Im Sommer ist gut zu erkennen, dass er zahlreiche weiße Flecken auf dem Fell hat...
Säbelschnäbler

Am Strand von Bielefeld

Säbelschnäbler, Austernfischer, Großer Brachvogel und Zwergsäger leben seit April 2023 in einer neu eingeweihten Strandvoliere.
Zwei Murmeltiere im Tierpark Olderdissen

Alpenmurmeltier

Die Alpenmurmeltiergruppe im Tierpark Olderdissen ist immer unterwegs – zumindest im Sommer. Sie besteht aus insgesamt zehn Tieren...
Dachs

Dachs

Auffällig beim Dachs ist der schwarz-weiß gefärbte Kopf, dazu eine rüsselartige Schnauze und kräftige Pfoten. Ein Dachs wohnt gerne in hügeligen Landschaften mit Wäldern und Hecken...
Waschbär im Tierpark Olderdissen

Waschbären

Mäuse- und Rattenhaus

Im Mäuse- und Rattenhaus wird getrippelt und gerannt, gefressen und geschnüffelt. Nur durch eine Glasscheibe getrennt erhalten Besucher*innen den vollen Einblick ins Mäuse- und Rattenleben.

Partyscheune: die Marderanlage

Hier ist immer was los: die Marderanlage ist im Stil einer Scheune aus dem 19. Jahrhundert gebaut. Sie bietet mit einer Grundfläche von rund 150 m² ausreichend Freiraum für Baum- und Steinmarder sowie iltisfarbene Frettchen.
Wildschwein mit zwei Frischlingen

Hier fühlt sich jedes Wildschwein sauwohl

Hochlandrind: robust, gutmütig und langlebig

Auf den ersten Blick ist das mit der Gutmütigkeit gar nicht so glaubhaft. Sehen die Rinder doch ziemlich verwegen aus mit ihrem zotteligen Fell und den langen, ausladenden Hörnern...
Foto von einem Wolf im Tierpark Olderdissen.

Hier heult der Wolf

Wisente im Tierpark Olderdissen

Wisente – bedroht und streng geschützt

Vielfraß sitzt auf einem Stein

Vielfraß: Schwergewicht unter den Mardern

Im Tierpark Olderdissen leben die Vielfraße in einer 1.200 m² großen Anlage. Dort haben die nachtaktiven Tiere eine Teichanlage zum Baden und Felsen zum Verkriechen, ähnlich wie in ihrem typischen Lebensraum.

Hausesel

Lotti, Geli, Susi und Knut – drei Eseldamen und ein Eselherr – das ist die Stammherde im Tierpark Olderdissen. Jüngst kam Nachwuchs dazu: die kleine Johanna und die noch kleinere Liesel begeistern Kinder und Erwachsene.
Fischotter schwimmt auf dem Rücken im Wasser

Fischotter: Eleganz im Wasser

Fischotter wissen genau, wann es in Olderdissen etwas zu fressen gibt. Und vor allem dann ist zu beobachten, wie elegant und wendig sie sich im Wasser bewegen.
Biber im Tierpark Olderdissen

Europäischer Biber

Biber sind hervorragende Baumeister. Das größte europäische Nagetier ist sehr aktiv und kann ganze Flusslandschaften verändern...

Immer munter: die Eichhörnchen

Die Eichhörnchen sind immer unterwegs und sehr aktiv - deshalb ist das Gehege in das Areal des Streichelzoos integriert. So gibt es für die kleinen Nagetiere immer etwas zu sehen und entdecken.
Tarpane im Tierpark Olderdissen

Tarpanen: Ein Mutter-Tochter-Gespann

Jolita und Hanna sind Mutter und Tochter und stehen zusammen auf der großen Wiese oberhalb des Tierparks, direkt am Waldrand. Tarpane, die vermutlich zusammen mit dem Przewalski-Pferd die Stammform der Hauspferde bilden, waren Wildpferde westlich des Urals...
Schnee-Eule im Tierpark Olderdissen

Schnee-Eule

Sie ist mit dem Uhu verwandt und die charakteristische Eule der Heide- und Moorgebiete im Norden Eurasiens und Amerikas...
Luchs im Tierpark Olderdissen

Luchs

Shetlandpony im Tierpark Olderdissen

Shetlandpony: klein aber oho

Jakobsschaf Lamm

Jakobschaf

Das Jakobschaf hat seinen Namen aus der Bibel: so soll der Hirte Jakob für seine Herde gefleckte Tiere bekommen haben. Es hat aber auch einen anderen Namen...
Seidenhühner im Tierpark Olderdissen

Da gackern ja die Hühner

Hühner sind sehr soziale Wesen und fühlen sich als Herdentiere nur in Gruppen wohl. Sie neigen aber auch zu schneller Flucht...

Fußzeilenmenü

  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Datenschutzerklärung |
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • ‌
  • ‌
  • ‌
  • ‌

Stadt Bielefeld
Tel. +49 521 51-0 (BürgerServiceCenter)
Tel. Erreichbarkeit: mo-fr 7.30-18 Uhr
posteingang@bielefeld.de
https://www.bielefeld.de